FASD Netzwerktreffen Mai 2023

Veranstalterin Anja Bielenberg/ FASD Schleswig Holstein

Kiek di dat mol an


                                                         
Es geht in den hohen Norden zum 1. FASD Netzwerktreffen
 "Meet under Reet"
in den reetdachgedeckten wunderschönen Charlottenhof in Klanxbüll.

Im locker legeren Ambiente wird es die Gelegenheit zum Kennenlernen, gegenseitigem Austausch, Fachsimpeln und Klönschnack geben, um positive Synergien zu schaffen und um FASD gesellschaftlich mehr und mehr in den Fokus zu rücken.
 
Veranstalterin: Anja Bielenberg/fasd-schleswig-holstein.de.

Eine Teilnahmebestätigung wird ausgestellt.
 
Programm am 12. Mai 2023:

  15.45 Uhr    Ankommen bei Kaffee/ Tee und Gebäck
  16.00 Uhr   Begrüßung durch die Gastgeberin Anja Bielenberg
  16.10 Uhr   Lesung mit Dagmar Elsen
                      "Alkohol in der Schwangerschaft - Die unterschätzte Gefahr"
  16.30 Uhr   Rede des Ehrengastes  Professor H.L. Spohr
  17.15 Uhr   Klönschnack, Kennen lernen, Fachsimpeln- Netzwerken
  18.15 Uhr   Abendessen
  20.00 Uhr   Ausklang


Zum Abendessen: Es wird auch ein vegetarisches Gericht angeboten.
Das Netzwerktreffen ist ohne Alkohol; es werden ausschließlich Getränke 0,0 Alkohol angeboten/ Nullprozente Alkoholfrei since 2020 

Übrigens: Klanxbüll liegt in guter Anbindung zum Bahnhof in Richtung Sylt, ideal für ein verlängertes Wochenende auf der Insel.
 

Das zusätzliche kostenlose Angebot am Samstag, dem 13.5.2022:
  

1. Um 10 Uhr wird es eine kostenlos geführte Wanderung mit Ulrich Fiedler zur Hamburger Hallig durch die Nationalpark- Salzwiesen mit balzenden und brütenden Seevögeln und einem Besuch des Vogelwarts, der Wattwerkstatt und einer Einkehr im "Halligkrog" (2x4 km) geben: Unter milden Wetter- Bedingungen ist am Ziel eine kleine Wattwanderung durch das Weltnaturerbe möglich, Treffpunkt ist am Deich/ Amsinckhaus, Reußenköge
 
 

2. Um 9 Uhr Abfahrt vom Hafen Schlüttsiel zur Seetierfangfahrt mit dem Kapitän Hein von Holt auf der „Seeadler“. Bei langsamer Fahrt wird ein Netz ausgeworfen und einige Zeit mitgeschleppt. Nach dem Hieven wird das Netz entleert. So kann man erstaunt die Vielfalt der im Wattenmeer existierenden Lebewesen mal aus einer anderen Perspektive kennen lernen. Die Tiere werden lebend wieder in die Nordsee gesetzt. Es geht es dann weiter auf die Hallig Hooge mit Aufenthalt. Rückkehr um 15.30 Uhr in den Heimathafen. Ob an dem Tag das Prilschifferpatent erworben werden kann, muss tagesaktuell erfragt werden. Kurzum: Nationalpark erleben auf besondere Weise. Die Tickets werden an Bord gekauft.


Kumm vorbi und lat uns tosommen over FASD snacken !

Buchungsmöglichkeiten unter Buchungen/ Termine