FASD FACHTAG 2025

MÜNCHEN

HAPPY BABY INTERNATIONAL e.V.

                  ALKOHOL 

IN DER SCHWANGERSCHAFT 

- DIE UNTERSCHÄTZTE GEFAHR-


Seit Jahrzehnten ist das Krankheitsbild der fetalen Alkoholschäden bekannt. 
Die Folgen für die Betroffenen und ihre Familien sind katastrophal. Ein Leben lang.
Dennoch mehren sich die Fallzahlen kontinuierlich. Warum ist das so? 
Wie sind die Auswirkungen? Welche Konsequenzen hat das?

Für unserem HAPPY BABY-Fachtag nehmen wir uns deshalb die Themen
„Aufklärung gegen traditionelle Widerstände“, „Moralträchtige Stigmatisierung
und ihre Folgen“ und „Das Dilemma des scheinbaren Normalseins“ vor.

Wir freuen uns sehr, wieder einen FASD-Fachtag der besonderen Art
auszurichten. Und wieder haben fantastische Experten aus verschiedenen FASD-
relevanten Berufsfeldern zugesagt, miteinander engagiert und leidenschaftlich
auf dem Podium zu diskutieren.

Unseren Fachtag bereichern wird außerdem das FASD Netzwerk Nordbayern mit
seiner Wanderausstellung „ZERO“, die anschaulich über die Gefahren von
Alkoholkonsum in der Schwangerschaft und den Folgen informiert

Themen 2025


Aufklärung gegen traditionelle Widerstände

Ursachen der hohen FASD-Prävalenz / Ursachen der traditionellen Widerstände
Aufklärung zuzulassen / die Generation ü 30 / Rolle der Ärzte und Hebammen /
Relevanz der Sozialpädiatrischen Zentren / Bedeutung und Folgen der hohen
Frühgeburtenzahl bei FASD-Kindern


Moralträchtige Stigmatisierung und ihre Folgen

Alkoholkonsum in der Schwangerschaft, egal ob unbewusst schwanger oder
suchtkrank – der Stempel lautet: asoziale Mutter / FASD in Akademikerkreisen -
Vertuschung mittels ADHS-Diagnose und ab ins Internat / Hilfe für suchtkranke
Schwangere/ Welche Unterstützungsformen tun Müttern Not / Situation der
Geschwisterkinder

Das Dilemma des scheinbaren Normalseins

Menschen mit FASD – die Opfer und Täter in Personalunion / „Man ist nicht so
beeinträchtigt, dass man das nicht merkt“ – doppelte Bürde / welche
Lebensformen eignen sich für Menschen mit FASD / Neue Wege im
sozialpädagogischen Umgang / Situation in Bayern / Situation in Österreich

auf dem Podium: 


Jürgen Dusel, Behindertenbeauftragter der Bundesregierung und Jurist, Berlin

Professor Dr. Hans-Ludwig Spohr, FASD-Experte, Kinderarzt, Neuropädiater,
Berlin

Dr. Heike Wolter, Psychiaterin und FASD-Expertin, Sozialpädiatrisches Zentrum
für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Charité Berlin

Professorin Dr. Miryam Landgraf, Neuropädiaterin, Diplom-Psychologin und
FASD-Expertin im integrierten SPZ des Dr. Haunerschen Kinderspitals, München

Dr. Marcus Riemer, Gynäkologe, FASD-Experte, Leitender Oberarzt Geburtshilfe
und Pränatalmedizin, Universitätsklinikum Halle

Katarina Eglin, Bundesverband „Das frühgeborene Kind“, Frankfurt
Christine Kruschinski, Hebamme und Medizinerin, Dogern

Scarlett Highley, Still- und Ernährungsberaterin und Mutter eines Sohnes mit
FAS sowie eines gesunden Jungen

Nils Beyer, Leiter der Einrichtung „Besondere Wohnformen“ des Evangelischen
Vereins für Innere Mission in Nassau (EVIM), Wiesbaden

Daniela Nettig-Weich, Pflegemutter von zwei Kindern mit FASD, 1. Vorsitzende
des Vereins FASD-Netzwerk, Österreich

Udo Beissel, FASD-Bundesverband, Aktionsbündnis FASD adult, Regisseur,
leiblicher Vater von zwei Söhnen mit FAS und einem gesunden Sohn, Hamburg

Alexandra Ott, Sozialpädagogin, Pflegemutter einer Tochter mit FASD, Leiterin
der FASD-Wohngruppe Jugendhilfe Quo Vadis, Taufkirchen-Vils

Anja Bielenberg, Fachberaterin FASD „blaues nest“, Pflegemutter von FASD-
Kindern und Vorständin Happy Baby International e.V., Bredstedt

Marie Bielenberg, Pflegetochter, FASD-Betroffene, Breklum

Die Moderation:
Die Journalistin, Autorin und 1. Vorsitzende von HAPPY BABY INTERNATIONAL
e.V. Dagmar Elsen wird die Diskussionen moderieren

Wir versenden kostenlose Flyer, melde Dich gern bei uns, wenn Du welche möchtest!

der Veranstaltungsort

Hotel Eden Wolff

Anmeldung:

Name deiner Dienstleistung

Kostenlos

Name deiner Dienstleistung

Kostenlos

Nach der Buchung erhälst Du eine Rechnung. Bitte beachte die AGB

Der Tagungsort liegt gut erreichbar in Hauptbahnhofsnähe in München.

Wir sind soweit möglich bei Übernachtungsmöglichkeiten gern behilflich.

Hier findest Du die AGB's für die Fachtag Buchung